OkkChemie-DB    Datenbank-Volltextsuche
Volltext-Suche | Text vor und nach Suchwort anzeigen Zeichen
 
Suche ohne Gross- und Kleinschreibung
Automatische Google-Uebersetzung aus dem Englischen (Quelle):
Kap.0 | Kap.1 | Kap.2 | Kap.3 | Kap.4 | Kap.5 | Kap.6 | Kap.7 | Kap.8 | Kap.9 | Kap.10 | Kap.11 | Kap.12 | Kap.13 | Kap.14 | Fazit
Anh1+2 | Anh3A | Anh3B | Anh3C | Anh3D | Anh3E | Index+Korr. |




KAPITEL VI

DIE TETRAHEDRON-GRUPPE B

DIESE Zehn Elemente treten auf der rechten Pendelbewegung, auf der Hin- und Rückbewegung auf. Sie sind Tetraeder in der Form und ihre charakteristische Wertigkeit ist vier, obwohl einige von ihnen eine höhere Wertigkeit von sechs entwickeln. Abb. 59.

Ihre grundlegende Form ist zwar dieselbe wie die der Tetrahedron-Gruppe A, jedoch finden wir eine deutlich andere Anordnung der Anu in den Trichtern.

Der gleiche Plan von vier Trichtern, die sich auf den Gesichtern eines Tetraeders öffnen, findet sich in all diesen Elementen, aber Magnesium und Schwefel haben keinen zentralen Globus, und in Cadmium und Tellurium wird der Globus zu einem Kreuz.


ATOMIC
Nein. ANU ELEMENT CENTER 4 FUNNELS
12 432 Magnesium Null 4 [3 (3Mg12)]
16 576 Schwefel Null 4 [3 (3S16)]
30 1170 Zink Zn18 4 [3 (3S16)] + Spikes: 4 [4Zn20 + 3Zn18 '+ Cu10]
34 1422 Selen Zn18 4 [3 (3 Se 10 + 3 Se 10 + 3 N 2) + Stern Se153]
48 2016 Cadmium Cd48 4 [3 (3Se10 + 3Zn18 '+ 4Zn20)]
52 2223 Tellur (Cd48 + 3) 4 [3 (3Se10 + 3Te21 + 4Te22)]
63 2843 Europium Eu59 4 [3 (3Se10 + 3Eu26 + 4Eu31)]
67 3004 Holmium Ho220 4 [3 (3Se10 + 3Eu26 + 4Eu31)]
80 3576 Quecksilber Au864 4 [3 (3Se10 + 3Cl.19 + 4Te22) + Se153]
84 3789 Polonium Po405 4 [3 (3Po17 + 3Po33 + 4Po33 ')]


ATOMIC Nr. 12 MAGNESIUM

Dieses Element führt uns in eine neue Anordnung der inneren Struktur der Trichter ein. Abb. 59.
Zentrale Weltkugel Magnesium ist außergewöhnlich, da es keinen zentralen Globus gibt.
Trichter Jeder Trichter enthält drei Segmente von drei Ovoiden. Jede Gruppe von drei Ovoiden bildet einen Ring. Die Ovoiden sind alle ähnlich und bestehen aus drei kleinen Kugeln von zwei, sieben bzw. drei Anu.
Magnesium = 4 [3 (3Mg12)]
Vier Trichter von 108 Anu = 432 Anu
Insgesamt = 432 Anu
Zahlengewicht 432/18 = 24,00 tk




Abb. 60. SCHWEFEL, ZINK


ATOMIC Nr. 16 SCHWEFEL

Zentrale Weltkugel Schwefel hat wie Magnesium keinen zentralen Globus.
Trichter Die Trichter von Sulfur sind denen von Magnesium sehr ähnlich und haben drei Segmente von drei Ovoiden. Die Ovoiden bestehen aus drei kleinen Kugeln, einem Duad. N2 und zwei Septets I.7, wodurch S16 entsteht. So werden 36 zusätzliche Anu in die Trichter geschoben. Fig. 60.
Schwefel = 4 [3 (3S16)]
Vier Trichter von 144 Anu = 576 Anu
Gesamt = 576 Anu
Zahlengewicht 576/18 = 32.00tk



ATOMIC Nr. 30 ZINK

Zink enthält zusätzlich zu den vier Trichtern einen Globus und vier Spikes. Trichter und Spikes strahlen gleichermaßen von einer einfachen Kugel aus. Fig. 60.
Zentrale Weltkugel Der Globus besteht aus einem N2 und vier Li4, wodurch Zn18 entsteht. Diese fünf enthaltenen Kugeln sind kreuzweise angeordnet und bereiten das voll entwickelte Cadmiumkreuz vor. Ein Ende des Kreuzes berührt die Unterseite jedes Trichters.
Trichter Die Trichter sind mit denen von Sulphur identisch, obwohl sie stärker komprimiert sind.
Spikes. Das zusätzliche Gewicht besteht hauptsächlich aus der Verwendung von Spikes, wie dies manchmal in der vorherigen Gruppe der Fall war. Die Spikes zeigen den Kegel von zehn Anu, die auf andere Elemente treffen, und drei sehr regelmäßige Säulen mit jeweils sechs Kugeln, drei, vier, vier drei und zwei Anu. Die vier Stützkugeln, Zn20, sind dem Vorbild der zentralen Kugel zugeordnet, enthalten jedoch zwei weitere Anu.
Zink = Zn18 + 4 [3 (3S16)] + [4 Zn20 + 3 Zn18 '+ Cu10]
Zentrale Kugel = 18 Anu
4 Trichter von 144 Anu = 576
4 Spitzen von 144 Anu = 576
Insgesamt = 1170 Anu
Zahlengewicht 1170/18 = 65,00 tk




Abb. 61. SELENIUM


ATOMIC Nr. 34 SELEN

Selen zeichnet sich durch die Besonderheit eines exquisiten zitternden Sterns aus, der über den Mund jedes Trichters schwebt und heftig tanzt, wenn ein Lichtstrahl auf ihn fällt. Es ist bekannt, dass die Leitfähigkeit von Selen mit der Intensität des auf sie fallenden Lichts variiert, und es kann sein, dass der Stern in irgendeiner Weise mit seiner Leitfähigkeit zusammenhängt. Abb. 61.
Zentrale Weltkugel Die zentrale Kugel ist die gleiche wie die von Zink, Zn18.
Trichter Die Körper in den Trichtern ähneln denen in Magnesium, aber ein umgekehrtes Bild des oberen ist zwischen diesem und dem kleinen Duad angeordnet, und jedes Paar hat ein eigenes Gehäuse. Im Trichter befinden sich wie üblich drei Segmente.
Der Stern. Es ist ersichtlich, dass der Stern ein sehr komplizierter Körper ist, der sechs Punkte aufweist, die von einer zentralen Kugel ausstrahlen. In jedem Punkt drehen sich die Kugeln von fünf Anu um den Kegel von sieben. Jeder Stern enthält 153 Anu, Se153.
Selen = Zn18 + 4 [3 (3Se10 + 3Se10 + 3N2) + Se153]
Zentrale Kugel = 18 Anu
Vier Trichter von 198 Anu = 792
4 Sterne von 153 Anu = 612
Insgesamt = 1422 Anu
Zahlengewicht 1422/18 = 79,00 tk




Abb. 62. CADMIUM


ATOMIC Nr. 48 CADMIUM

Globus. Die zentrale Kugel ist eine neue Form, obwohl sie in der zentralen Kugel von Zink vorgezeichnet ist. Es besteht aus neun kleinen Kugeln, die so angeordnet sind, dass sie ein Kreuz bilden, Cd48. Abb. 62.
Trichter In Cadmium gibt es keine Spitzen, aber die drei Segmente der Trichter sind viel komplexer als in Zink.
Jedes der drei Segmente enthält vier Kugeln Zn20 und drei Säulen Zn18 '. Die Säulen ähneln denen in den Zinkspitzen. Unter jeder der Säulen befindet sich ein Ovoid mit zehn Anu. Dies ist die Se10-Gruppe, die im Trichter von Selen gefunden wird und häufig vorkommt. Jedes Segment des Trichters enthält 164 Anu, daher enthält der gesamte Trichter 492 Anu.
Cadmium = Cd48 + 4 [3 (3Se10 + 3Zn18 '+ 4Zn20)]
Zentrale Kugel = 48 Anu
4 Trichter von 492 Anu = 1968
Gesamt = 2016 Anu
Zahlengewicht 2016/18 = 112.00tk




Abb. 63. Tellur (ähnlich wie Cadmium)


ATOMIC Nr. 52 TELLURIUM

Globus. Das zentrale Kreuz, das den Globus bildet, unterscheidet sich von dem von Cadmium dadurch, dass es eine Gruppe von sieben Anu in der Mitte anstatt eines von vier hat. Cd48 + 3 und Te51.
Trichter Tellur hat drei zylindrische Segmente, die seinen Trichter bilden. Die enthaltenen Körper in den Säulen sind zwei, drei, vier, fünf, vier und drei und bilden Te21. Ein Quartett ersetzt ein Duad in den Globen und macht Te22 daraus. Unter jeder Säule befindet sich eine Se10-Gruppe. Jedes Segment hat 181 Anu.
(Cd48 + 3) = (Te51)
Tellur = Te51 + 4 [3 (3Se10 + 3 Te21 + 4 Te22)]
Zentrale Kugel = 51 Anu
Vier Trichter von 543 Anu = 2172
Gesamt = 2223 Anu
Zahlengewicht 2223/18 = 123,50 tk
Hinweis: Das Zahlengewicht für Tellurium ist geringer als das normalerweise von der Wissenschaft akzeptierte Gewicht. Wenn es eine andere Sorte gab, bei der die Säulen symmetrisch waren, das heißt, wenn eine weitere Gruppe von zwei Anu an der Spitze jeder Säule hinzugefügt wurde, wäre die Gesamtanu dieser Sorte 2295, was ein Zahlengewicht von 127,50 ergibt.




Abb. 64. EUROPIUM


ATOMIC Nr. 63 EUROPIUM

Dieses Element ähnelt in seiner Anordnung Tellurium. Abb. 64.
Zentrale Weltkugel Der zentrale Globus von Europium ähnelt dem von Tellurium, nur dass an jedem Arm des Kreuzes eine kleine Kugel aus zwei Anu hinzugefügt wird. Auf diese Weise werden acht Anu zum Tellurium-Globus hinzugefügt, wodurch Eu59 entsteht.
Trichter Die Trichter bestehen jeweils aus drei identischen Segmenten mit je 232 Anu. Jedes Segment enthält zuerst die drei Se10 wie in den vorherigen Elementen, dann drei Säulen mit jeweils 26 Anu, Eu26 und darüber vier Kugeln, jeweils Eu31. Die Summe für einen Trichter beträgt 696 Anu.
Europium = Eu59 + 4 [3 (3Se10 + 3Eu26 + 4Eu31)]
Zentrale Kugel = 59 Anu
Vier Trichter von 696 Anu = 2784
Gesamt = 2843 Anu
Zahlengewicht 2843/18 = 157,94 tk




Abb. 65. HOLMIUM


ATOMIC Nr. 67 HOLMIUM

Dieses Element ähnelt Europium, nur dass der zentrale Globus viel komplexer ist. Abb. 65.
Zentrale Weltkugel Die große Mitte der Welt besteht aus einer Kugel von sieben Anu, die von drei Gruppen von 15 Anu umgeben ist. Die sieben zentralen Anu sind an den sechs Punkten mit einem in der Mitte angeordnet.
Die Gruppen von 15 Anu legen die Ringe in Okkultum, Oc15, nahe.
Außerhalb dieser Sphäre strahlen Körpergruppen aus zwei Gruppen von vier ähnlichen Gruppen. Jeder Satz von vier Punkten in einer bestimmten, vom Tetraeder festgelegten Richtung. Ein Satz von vier Punkten zu den vier Flächen und der andere zu den vier Ecken. Der Satz, der auf die vier Gesichter weist, ist der, der im zentralen Globus von Europium vorkommt.
In dem Satz, der auf die vier Ecken zeigt, befinden sich jeweils N6, drei Ad6 und B5, von denen einige in Occultum zu finden sind. Die B5 am Ende kommt zu einem Punkt, als wäre es ein Dorn.
Wenn wir die drei Gruppen von 3B5 und die verbleibenden Gruppen nehmen, die die vier Zeiger auf die vier Ecken machen, können drei Occultum-Atome mit Ausnahme eines Anu berücksichtigt werden. Als die drei Gruppen und die vier Zeiger herausgenommen wurden, ordneten sie sich sofort zu drei Occultum-Atomen um. Es wurde festgestellt, dass der vermisste Anu derjenige war, der als das große Zentrum des gesamten Holmiumatoms fungierte.
Trichter. Die vier Trichter entsprechen genau denen in Europium. Jeder Trichter hat drei Segmente und jedes Segment enthält 232 Anu, die wie in Europium angeordnet sind.
Holmium = Ho220 + 4 [3 (3Se10 + 3Eu26 + 4 Eu31)]
Zentrale Kugel = 220 Anu
Vier Trichter von 696 Anu = 2784
Insgesamt = 3004 Anu
Zahlengewicht 3004/18 = 166,888 tk




Abb. 66. DER VERDIENST DER MERCURY


ATOMIC Nr. 80 QUECKSILBER

Merkur hält sich an die tetraedrische Form, nimmt aber eine viel komplexere zentrale Kugel an. Fig. 66.67.
Hier haben wir ein Element mit einer entschiedenen Individualität. Zwar sind alle Bestandteile ausgeliehen, aber die Kombination ist einzigartig.
Trichter. Mercury leiht seine Trichter vom Tellurium, lässt dabei zwei Anu von jeder Säule fallen und fängt dann den schönen Seleniumstern ein, verwandelt ihn jedoch in eine solide aussehende und stark rotierende Kugel. Der Stern ist nicht mehr flach, sondern hat seine Arme in Richtung der sechs Richtungen. Wir können das, was von Tellurium und Selen entlehnt wird, der Art zuordnen, zu der alle drei gehören, aber was von Gold genommen wird, muss den Einfluss der evolutionären Kraft darstellen, da Gold auf der Spirale unmittelbar vor ihm steht, allerdings auf einer ganz anderen Linie .
Die Trichter haben drei Segmente wie in Cadmium. Jedes Segment enthält drei Se10, drei Säulen, Cl.19 und vier Globen Te22. Über den drei Segmenten schwebt eine Kugel aus dem Seleniumstern. Jeder Trichter enthält drei Segmente + Se153, was 678 Anu ergibt.


Abb. 67. DAS MERCURY-ZENTRUM



Abb. 68. STERNZENTRUM IM TRANEL OF MERCURY B


Der zentrale Globus. Mit herrlicher Kühnheit greift Mercury das wundervolle System von 864 Anu auf, das die Verbindungsstange aus Gold macht, und verwendet dieses als Herzstück. Abb. 67.
Quecksilber = Au864 + 4 [3 (3Se10 + 3Cl.19 + 4Te22) + Sel53]
Zentrale Kugel = 864 Anu
4 Trichter von 678 Anu = 2712
Gesamt = 3576 Anu
Zahlengewicht 3576/18 = 198,666tk
Ein Isotop von Quecksilber.
Merkur B ist auch ein Tetraeder und ähnelt stark Merkur, wobei der Unterschied nur die Zugabe von sechs Anu zu jedem der vier Merkurtrichter ist. Dadurch entsteht ein neues Element, ein fester Quecksilber. Ein Exemplar dieser seltenen Form von Merkur existiert in einem okkulten Museum.
Die sechs zusätzlichen Anu sind in der Mitte des Seleniumsterns in der
Trichter Abb. 69.
Mercury B. (fehlende Analyse)
Zentrale Kugel = 864 Anu
Vier Trichter von 684 Anu = 2736
Gesamt = 3600 Anu
Zahlengewicht 3600/18 = 200.00tk



ATOMIC Nr. 84 POLONIUM

Polonium ist zwar ein Tetraeder, aber immer noch schwerer und komplizierter als die früheren Mitglieder der Gruppe. Es ist selten und scheint instabil zu sein. Fig. 69, 70.
Zentrale Weltkugel Der Globus geht auf das Muster von Holmium zurück. Es enthält ein großes Zentrum einer Kugel I.7, die von sechs Gruppen von (3B5) = Ho15 umgeben ist. Diese wiederum ist wie in Holmium von acht Gruppen umgeben. Vier davon sind Po42 und vier Po35, die eine Kugel aus 405 Anu als Kernstück von Polonium bilden.
Trichter. Jeder der Trichter hat drei Segmente. Jedes Segment enthält an der Unterseite drei Ovoiden Po17, dann drei Säulen Po33 und dann vier Kugeln Po33 '. Diese machen 282 Anu aus. Drei Segmente von 282 ergeben 846 Anu in jedem Trichter.
Polonium = Po405 + 4 [3 (3Po17 + 3Po33 + 4Po33 ')]
Zentrale Kugel = 405 Anu
Vier Trichter von 846 Anu = 3384
Gesamt = 3789 Anu
Zahlengewicht 3789/18 = 210,50 t




Abb. 69. DAS ZENTRUM VON POLONIUM



Abb. 70. Der Trichter von Polonium



Abb. 71. DESINTEGRATION VON MAGNESIUM. SCHWEFEL UND ZINK


DESINTEGRATION DER TETRAHEDRON-GRUPPE B

DESINTEGRATION VON MAGNESIUM

Trichter. Auf der Stufe E4 werden die vier Trichter zuerst frei gesetzt; Diese setzen dann die drei Segmente frei, wobei jedes Segment eine große Kugel bildet. Diese Sphären sind jedoch nicht permanent, aber die drei Ovoide lösen sich von den Sphären und werden selbst sphärisch. So gibt jeder Trichter neun Kugeln. Abb. 71.
Auf der E3-Ebene werden die drei Körper in der Sphäre freigesetzt und ergeben ein Triplett, ein Septett und ein Duad.
Auf der E2-Ebene werden die Drillinge zu einem Toten und zu einer Einheit, das Septett gibt ein Triplett und ein Quartett, und die Toten ergeben zwei Einheiten.

DEINTEGRATION VON SCHWEFEL

Dieses Element enthält im Trichter die gleichen Gruppen wie Magnesium, wobei das Triplett durch ein zweites Septett ersetzt wird. Bei der endgültigen Desintegration auf der Ebene E4 finden wir daher neun Kugeln aus jedem Trichter, wobei jede Kugel zwei Septetts und einen Toten enthält.
Auf den Ebenen E3 und E2 zerfallen diese wie in Abb. 71.



Abb. 72. DESINTEGRATION VON ZINK


ZERTEILUNG DES ZINK

Auf der E4-Ebene werden zunächst die vier Trichter, die vier Spikes und die zentrale Kugel freigesetzt. Fig. 71, 72.
Die Trichter sind identisch mit denen von Sulphur und verhalten sich beim Zerfall gleich.
Die Stacheln geben sofort ihren Inhalt frei, wobei jeder Stachel acht Körper enthält, die drei Säulen Zn18 ', die vier Kugeln Zn20 und der Kegel Cu10. Die Säulen Zn18 'werden zu Kugeln. Auf jeder Kugel befinden sich sechs Körper, die sich auf besondere Weise drehen. Die Quartette drehen sich in der Mitte umeinander; die Drillinge drehen sich in einer schrägen Ellipse um sie; Die Duate machen das gleiche auf einer Ellipse, die schräg zur ersten geneigt ist, ähnlich wie in Gold. Die Kugeln Zn20 verhalten sich auf der E4-Ebene wie ein Kreuz.
Die dreieckige Anordnung an der Spitze der Spitze entspricht der des Kegels in Kupfer, Cu10.
Der weitere Zerfall dieser Körper ist in Abb. 72 dargestellt.
Der zentrale Globus. Zn18 wird auf der E4-Ebene freigesetzt und fungiert als Kreuz. Das Kreuz ist ein Lieblingsdesign in diesen Gruppen.
Auf der E3-Ebene bildet es vier Quartette und einen Toten.
Auf der E2-Ebene gibt es 9 Duate.




Abb. 73. DESINTEGRATION VON SELENIUM


DESINTEGRATION VON SELENIUM

Trichter Bei der Befreiung setzt jeder Trichter drei Segmente auf E4-Ebene frei. Jedes Segment setzt dann drei Kugeln frei, so dass wir aus jedem Trichter neun Kugeln haben. Abb. 73.
Auf der E3-Ebene werden sechs Dekaden und ein Hexad gebildet. Der Körper mit sechs Anu wird durch die Kombination von drei Duaden gebildet.
Auf der E2-Ebene geben die Dekaden zwölf Drillinge und sechs Quartette an. Das Hexad gibt drei Duate.
Der Stern. Der Stern wird zuerst als eine Einheit auf der Stufe E4 befreit, schießt jedoch bald in sieben Körper. Der mittlere Teil bleibt zusammen und die sechs Punkte werden zu Kugeln, innerhalb derer sich die zwei Kegel von Basis zu Basis in der Mitte wirbeln und die Kugeln von fünf Anu-Kreisen um sie herum sind.
Auf der E3-Ebene trennten sich alle dreißig im Stern enthaltenen Körper voneinander und bildeten zwölf Quintette, sechs Heptaden, sechs Sextette, drei Drillinge und drei Duaden.
Der weitere Zerfall ist in 73 dargestellt.
Der zentrale Globus ähnelt dem in Zink, Zn18. Dieses wird auf der E4-Ebene freigesetzt und ist wie in Abb. 73 gezeigt. Auf der E3-Ebene bildet es Tourquartette und ein Duad. Auf der E2-Ebene ergeben sich neun Duate.



Abb. 74


DESINTEGRATION VON CADMIUM

Cadmium folgt dicht auf den Linien von Zink. Abb. 74.
Trichter Die Kugeln in den Trichtern, Zn20, sind die von Zink, und die Säulen sind die Zn18 'der Zinkspitze.
Auf der E4-Ebene werden die Ovoiden Se10 zu Kugeln, in denen sich die enthaltenen Körper drehen. Das Heptad wirbelt auf einem Durchmesser der Kugel, schneidet sie sozusagen in zwei Hälften, und der Dreiklang wirbelt sie im rechten Winkel herum.
Auf der E3-Ebene haben wir ein Jahrzehnt, Se10, und auf der E2-Ebene zwei Triaden und ein Quartett.
Zentrale Weltkugel Das Kreuz wird zu einer Kugel, der kreuzförmige Typ wird jedoch durch die relativen Positionen der enthaltenen Kugeln in ihrer Umdrehung beibehalten. Die nachfolgenden Stufen sind in 74 gezeigt.

DESINTEGRATION VON TELLURIUM

Tellur ähnelt sehr dem Cadmium.
Trichter Die Säulen sind die gleichen wie die Stange von Chlor, Cl.19, an deren Basis ein Duad hinzugefügt wurde. Das eiförmige Se10 ist das gleiche wie bei Selen und Kadmium und folgt dem gleichen Auflösungsprozess. In den Globen der Trichter ersetzt eine Gruppe von vier die Gruppe von zwei in Zink.
Zentrale Weltkugel Das Kreuz in Tellurium ist identisch mit dem in Cadmium, nur dass das Zentrum sieben Anu statt vier enthält. Dieses zerfällt wie in 74.



Abb. 75 zeigt die Tetrahedron-Gruppe B in einer verdichteten Form, aus der die Beziehungen zwischen den Elementen in der Gruppe untersucht werden können.


Abb. 75. DIE TETRAHEDRON-GRUPPE B



Abb. 76. ARTEN DER CUBE-GRUPPE



Automatische Google-Uebersetzung aus dem Englischen (Quelle):
Kap.0 | Kap.1 | Kap.2 | Kap.3 | Kap.4 | Kap.5 | Kap.6 | Kap.7 | Kap.8 | Kap.9 | Kap.10 | Kap.11 | Kap.12 | Kap.13 | Kap.14 | Fazit
Anh1+2 | Anh3A | Anh3B | Anh3C | Anh3D | Anh3E | Index+Korr. |

Videos ansehen
  Volltextsuche  Forum   Quelle Okk.Ch.  info@perlenschnur.org